Datenschutzrichtlinie

Wir legen großen Wert auf Ihre Privatsphäre. Diese Richtlinie beschreibt detailliert, wie wir Ihre persönlichen Informationen sammeln, verwenden, speichern und schützen

Letzte Aktualisierung: 1. Januar 2024

1. Informationssammlung

Wir können folgende Arten von Informationen sammeln:

  • Persönliche Informationen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firmenname, Position, Adresse usw.
  • Projektinformationen: Übersetzungsbedürfnisse, Dokumenttyp, Sprachpaare, Dringlichkeit, Budgetbereich, Lieferanforderungen usw.
  • Technische Informationen: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeit, Seitenbesuchsverlauf, Geräteinformationen usw.
  • Dateiinformationen: Inhalt hochgeladener Dokumente, Dateiformat, Dateigröße (nur für Übersetzungszwecke)
  • Zahlungsinformationen: Rechnungsadresse, Zahlungsmethode (wir speichern keine Kreditkartendetails)
  • Kommunikationsaufzeichnungen: Anrufaufzeichnungen mit unserem Kundenservice-Team, E-Mail-Korrespondenz, Online-Chat-Aufzeichnungen

2. Informationsverwendung

Die gesammelten Informationen werden für folgende Zwecke verwendet:

  • Servicebereitstellung: Bereitstellung von Übersetzungsdiensten, Kundensupport, Projektmanagement und Qualitätssicherung
  • Geschäftsabwicklung: Bearbeitung Ihrer Angebotsanfragen, Projektbedürfnisse, Vertragsabschluss und Zahlungsabwicklung
  • Serviceverbesserung: Analyse des Benutzerverhaltens, Verbesserung der Servicequalität, Entwicklung neuer Funktionen und Optimierung der Benutzererfahrung
  • Kommunikation: Versendung wichtiger Benachrichtigungen, Service-Updates, Projektstatus-Updates und Marketing-Informationen (mit Ihrer Zustimmung)
  • Rechtliche Compliance: Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen, Steuererklärungen, Audits und regulatorische Berichte
  • Sicherheitsschutz: Betrugsprävention, Schutz der Systemsicherheit, Aufrechterhaltung der Serviceintegrität
  • Datenanalyse: Anonymisierte statistische Analysen, Verständnis von Branchentrends und Benutzerbedürfnissen

3. Informationsweitergabe

Wir verkaufen, handeln oder übertragen Ihre persönlichen Informationen nicht an Dritte, außer in folgenden Fällen:

  • Ausdrückliche Zustimmung: mit Ihrer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung
  • Servicebereitstellung: erforderlich zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienste (professionelle Übersetzer, Technologiepartner usw.)
  • Rechtliche Anforderungen: rechtliche Anforderungen, Gerichtsbeschlüsse, staatliche Untersuchungen oder regulatorische Anforderungen
  • Sicherheitsschutz: Schutz unserer Rechte, Eigentums, Sicherheit oder Benutzersicherheit
  • Geschäftsübertragung: bei Unternehmensfusionen, Übernahmen oder Vermögensübertragungen (mit vorheriger Benachrichtigung)
  • Notfälle: Schutz der persönlichen oder öffentlichen Sicherheit in Notfällen

3.1 Drittanbieter-Dienstleister

Wir können Informationen mit folgenden Arten von Drittanbieter-Dienstleistern teilen:

  • Cloud-Service-Anbieter: für Datenspeicherung und -verarbeitung
  • Zahlungsabwickler: für die Bearbeitung von Zahlungstransaktionen
  • Analysedienste: für Website-Analysen und Leistungsüberwachung
  • Kommunikationsdienste: für den Versand von E-Mails und SMS-Benachrichtigungen

4. Datensicherheit

Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Informationen:

  • Verschlüsselungsschutz: Verwendung von SSL/TLS-Verschlüsselungstechnologien zum Schutz der Datenübertragung, AES-256-Verschlüsselung für die Speicherung sensibler Daten
  • Zugriffskontrolle: Implementierung strenger Zugriffsberechtigungsverwaltung, Mitarbeiter können nur auf für ihre Arbeit erforderliche Informationen zugreifen
  • Sicherheitsaudits: regelmäßige Sicherheitsaudits, Schwachstellenbewertungen und Penetrationstests
  • Datensicherung: Einrichtung umfassender Datensicherungs- und Disaster-Recovery-Mechanismen
  • Mitarbeiterschulung: regelmäßige Schulung der Mitarbeiter zu Datenschutz und Privatsphäresicherheit
  • Überwachungssystem: Einsatz eines 24/7-Sicherheitsüberwachungssystems, Echtzeiterkennung anomaler Aktivitäten
  • Physische Sicherheit: strenge physische Sicherheitsmaßnahmen in Serverräumen
  • Incident-Response: Einrichtung von Notfallreaktionsmechanismen für Datenlecks

5. Datenaufbewahrung

Wir bewahren Ihre persönlichen Informationen nur für den erforderlichen Zeitraum auf:

  • Projektdaten: 6 Monate nach Projektabschluss für Qualitätsverfolgung und Kundenservice
  • Kundeninformationen: 2 Jahre nach Beendigung der Kundenbeziehung für rechtliche Compliance und Streitbeilegung
  • Finanzaufzeichnungen: 7 Jahre gemäß steuerlichen Vorschriften
  • Kommunikationsaufzeichnungen: 1 Jahr für Kundenservice und Qualitätsverbesserung
  • Technische Protokolle: 3 Monate für Sicherheitsanalyse und Systemwartung
  • Rechtliche Anforderungen: Datenaufbewahrungszeiten gemäß geltenden Rechtsvorschriften
  • Benutzeranfrage: sofortige Löschung innerhalb der gesetzlichen Grenzen bei ausdrücklicher Löschungsanfrage

6. Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Website-Funktionalität und Benutzererfahrung:

  • Notwendige Cookies: erforderlich für grundlegende Website-Funktionen
  • Funktionale Cookies: bieten Benutzereinstellungen und personalisierte Erfahrungen
  • Analyse-Cookies: analysieren Website-Nutzung und -leistung
  • Marketing-Cookies: bieten relevante Werbung und Marketing-Kampagnen

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten, aber einige Funktionen können eingeschränkt sein.

7. Benutzerrechte

Sie haben folgende Rechte:

  • Zugangsrecht: Zugang zum Status und Inhalt der Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen
  • Berichtigungsrecht: Korrektur ungenauer oder unvollständiger persönlicher Informationen
  • Löschungsrecht: Löschung persönlicher Informationen unter bestimmten Bedingungen (Recht auf Vergessenwerden)
  • Einschränkungsrecht: Einschränkung der Verarbeitung persönlicher Informationen unter bestimmten Bedingungen
  • Datenportabilität: Erhalt persönlicher Informationen in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen Verarbeitung basierend auf berechtigten Interessen
  • Zustimmungsrücknahme: Rücknahme der Zustimmung für zustimmungsbasierte Verarbeitung

8. Internationale Datenübertragung

Zur Bereitstellung unserer Dienste können wir persönliche Informationen in Drittländer übertragen:

  • Angemessenheitsbeschluss: Übertragung in Länder mit Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission
  • Standardvertragsklauseln: Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
  • Zertifizierungsmechanismen: Privacy Shield oder ähnliche Zertifizierungsmechanismen
  • Ausdrückliche Zustimmung: Ihre ausdrückliche Zustimmung

9. Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

  • E-Mail: privacy@worldlingo.cn
  • Telefon: +86-21-61984608
  • Adresse: Zhangjiang High-Tech Park, Pudong District, Shanghai

10. Richtlinienänderungen

Diese Datenschutzrichtlinie kann bei Bedarf aktualisiert werden. Wichtige Änderungen werden über die Website oder per E-Mail mitgeteilt. Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste stellt Ihre Zustimmung zur aktualisierten Richtlinie dar.

11. Kontakt

Bei Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren:

  • E-Mail: info@worldlingo.cn
  • Telefon: +86-21-61984608
  • Adresse: Zhangjiang High-Tech Park, Pudong District, Shanghai

Wichtiger Hinweis

Diese Datenschutzrichtlinie regelt die Verarbeitung persönlicher Informationen im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste von Shanghai Linguist Information Technology Co., Ltd. Der Schutz Ihrer persönlichen Informationen hat für uns höchste Priorität, und wir verwalten sie angemessen unter Einhaltung aller geltenden Vorschriften.